Zusammen mit Studio Besau-Marguerre haben wir ein Tool entwickelt, um Badplaner und ihre Kunden bei der Suche nach ihrer individuellen „Farb-Heimat“ zu unterstützen. Die Materialbibliothek dient als Kompass durch unsere vielfältige Material- und Farbauswahl auf dem Weg zum perfekten Wohlfühlbad.
Holz, Melamin oder Feinstein, Acryl-Glanz oder Lack-Matt, Thermoform oder Marmor-Optik? Schlicht-weiß oder Terracotta-warm, cooles Schwarz oder doch lieber ein harmonischer Taupe-Ton? Was passt zu Chrom, Wandfliese, Boden, Licht, Raum? Und vor allem: Was passt zu mir? Der Wunsch nach einem individuellen Bad motiviert viele Einrichtungs-Fans, sich intensiv mit Kollektionen, Materialien, Fronten und Farben zu beschäftigen. Doch eine große Auswahlmöglichkeit bei den hierfür geeigneten Ausstattern kann einen schnell überfordern. Wenn Kunden mit einem bunten Fragenkatalog, Pinterest-Boards und Fliesenmustern in die Sanitärfachausstellungen kommen, helfen Badplanungs-Profis ihnen gerne weiter. Nicht ganz so Mutige gehen am Ende dennoch gerne auf Nummer sicher und wählen klassisch alles in Weiß.
„Dabei bedeutet Farbe ja nicht bunt“, erklärt Designerin Eva Marguerre vom Studio Besau-Marguerre. „Im Grunde ist jede Materialwahl ja auch schon eine Farbwahl: Holz, Metall, Glas, Verbundwerkstoff und Stein besitzen jeweils einen eigenen Farbwert. Farbe trägt und vermittelt eine Emotion. Und das ist doch gerade im Badezimmer etwas sehr Positives. Zudem sind in den meisten Farben, auch in Grautönen, Buntanteile vorhanden. Ein wenig Buntanteil kann ein Gefühl erzeugen, das eine neutrale Farbe nicht hervorrufen kann. Schon kleine Unterschiede in der Nuance oder im Bunt-Ton können einen großen Einfluss auf das gesamte Interior Design des Badezimmers haben.“
Um Mut zur Farbe zu machen haben wir mit den Hamburger Designern eine Materialbibliothek entwickelt – eine Matrix, die Kollektionen, Material- und Farb-Optionen miteinander kombiniert und in von Studio Besau-Marguerre geschaffene Farbwelten einordnet. Dabei wurde unsere gesamte Farb- und Materialpalette überarbeitet, reduziert, um einzelne Farben und Materialien ergänzt und systematisiert. Im Ergebnis entstand eine zeitgemäße Farbpalette rund um unsere Basisfarben und Oberflächen. Aber auch inspirierende Materialkomponenten und aktuelle Wunschfarben-Varianten sind integriert.
Die Materialbibliothek ist online nutzbar. „Wir wollten ein Tool mit hohem Praxis-Wert für die Badplanung, mit dem es leichter fällt, die zu einem passenden Kombinationen zu finden“, erläutert burgbad-Marketingleiterin Sabine Meissner die Zielsetzung. Dazu wurden die Materialien und Farben in ein Koordinatensystem von Farbwelten eingeteilt. Farben und Oberflächen erscheinen darin geordnet in die Dimensionen hell, dunkel, kühl, warm sowie neutral. So entstand ein Kompass, der nicht nur Orientierung und mehr Sicherheit im Umgang mit Farbe bietet, sondern auch inspiriert. Die große Auswahl an warmen und kühlen Neutralfarben von Grau bis Beige in der Mitte der Matrix gewährleistet eine perfekte Farbabstimmung, da sie als Brücke zwischen den Farbwelten dienen.
Welche Farben geben in der Badplanung Sicherheit? In der Architektur und der Innenraumgestaltung werden vor allem Farben mit einem geringen Buntanteil verlangt. Doch selbst mit Farbmustern ist es nicht immer leicht, eine Farbe von der anderen zu unterscheiden. Gibt es ein perfektes Grau? Wie kann man zwischen verschiedenen Grautönen wählen, um die richtige Nuance zu erhalten? Ist ein Arrangement noch zu grau oder schon zu beige? Was verleiht einer dunklen Farbe den gewünschten Hauch von Seriosität?
Die Materialbibliothek bietet für solche Fragestellungen ein praktisches Instrument und ermöglicht stilsichere Kombinationen. Sie hilft dabei, auch im Bad souverän mit Farbe umzugehen. „Uns war es wichtig, dass die burgbad-Farben sehr klar, dabei aber auch weich sind, um starke Präsenz und natürliche Eleganz zu entwickeln. Dabei sollten alle Farben frei kombinierbar sein“, fasst Marcel Besau die Aufgabe des für seine Farb-Kreationen und Interior Designs bekannten Designer-Duos zusammen. In einem Workshop mit dem burgbad-Team wurden dann alle Dimensionen von Material, Farbe und Formen zusammengefügt. Letztlich hängt alles miteinander zusammen. Marcel Besau: „Farben sprechen sämtliche Sinne an – als würden sie die Menschen förmlich berühren.“